Die Finanzierung seines KMU in der Schweiz
– ein unüberwindbarer und entmutigender Prozess
– wirklich?

15 Okt. 2024

Die Mehrheit der Schweizer KMU wird früher oder später mit der Frage der Finanzierung ihrer Geschäftstätigkeit konfrontiert werden. Sei es, um ein starkes Wachstum zu absorbieren, einen Bedarf an Betriebskapital zu finanzieren, eine Erhöhung des Warenbestands zu finanzieren oder einen Investitionskredit zu erhalten – der Prozess eines Kreditantrags kann eine komplexe, zeitraubende Aufgabe sein, bei der der Unternehmer oder die Unternehmerin allzu oft auf sich allein gestellt ist.

Um diese Mängel zu beheben, haben wir Kredo gegründet. Unsere Mission ist es, die Art und Weise zu revolutionieren, wie Schweizer KMUs sich finanzieren und mit ihren Finanzpartnern interagieren. Wir haben den Kreditprozess von Grund auf neu konzipiert, um ihn so einfach wie möglich zu gestalten und Aufgaben mit geringer Wertschöpfung mithilfe modernster technologischer Lösungen zu automatisieren. Dies ermöglicht uns, uns auf unser Kerngeschäft zu konzentrieren: flexible und schnelle Lösungen für Schweizer KMU zu finden, indem wir Unternehmerinnen und Unternehmer in der Schweiz fachkundig beraten.

Lassen Sie uns im Detail analysieren, wie Kredo das Finanzierungsmodell für Schweizer KMU revolutionieren wird.

Der revolutionäre Ansatz von Kredo

Von einem weißen Blatt Papier ausgehend, hat Kredo jeden notwendigen Schritt des Kreditvergabeprozesses neu durchdacht, um jeden einzelnen zu optimieren. Indem wir die Interessen des KMU ständig als Priorität im Auge behielten, gelang es uns, ein einfaches Verfahren zu entwickeln, das sich in wenigen Punkten zusammenfassen lässt:

1. Vereinfachter Online-Antrag

Wenn Sie die Finanzierungsplattform von Kredo aufsuchen, erfolgt der Kreditantrag vollständig online. Die intuitive Benutzeroberfläche führt den Unternehmer durch jeden Schritt und macht den Prozess übersichtlicher und weniger einschüchternd. So kann bereits nach den ersten vier Schritten und weniger als fünf Minuten ein indikatives Angebot vorgelegt werden.

2. Erleichterte Dokumentation

Nachdem Sie Ihr Konto eingerichtet und das indikative Angebot durchgesehen haben, ist es an der Zeit, Ihre Anwendung fertigzustellen. Kredo hat die Liste der erforderlichen Dokumente optimiert und sich auf das Wesentliche konzentriert. So müssen Sie uns die Bankverbindung des Kontos, auf das wir das Geld überweisen werden, die Kontaktdaten des Kontrollinhabers, den Jahresabschluss und ein Schuldenregister (Vorlage, die online verfügbar ist) zur Verfügung stellen. Dieser zweite Schritt sollte nicht mehr als 15 Minuten in Anspruch nehmen, und Ihr Teil der Arbeit ist damit bereits erledigt! Sobald der Antrag fertiggestellt und eingereicht ist, übernimmt Kredo!

3. Schnelle und transparente Analyse

Unsere IT-Plattform nutzt fortschrittliche Technologien, die die Automatisierung einer Reihe von Aufgaben ermöglichen, wodurch wir wertvolle Zeit bei der Analyse sparen und dem KMU ein schnelles Feedback geben können. Unser Prozess ist transparent, mit regelmäßigen Updates über den Status der Anfrage.

4. Besuch des Unternehmens (von echten Menschen!)  

Die Digitalisierung hat zu Beginn unseres Prozesses einen hohen Stellenwert. Wir sind jedoch davon überzeugt, dass ein Kreditantrag in erster Linie eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Menschen ist. Sobald die erste Analyse erfolgreich abgeschlossen ist, vereinbaren wir schnell einen Termin für eine Besichtigung des Unternehmens. Dabei stützt sich Kredo auf erfahrene Kudenberater, die mit Ihnen die letzten fehlenden Elemente im Verständnis Ihres Projekts klären, Ihnen wertvolle Ratschläge geben und Ihr Projekt stets wohlwollend herausfordern.

5. Schnelle Entscheidung

Nach Abschluss des Unternehmensbesuchs übergibt der Berater seinen Bericht dem Analysten, der den Fall abschließend bearbeitet. Eine Entscheidung wird dann vom Kredo-Investitionsausschuss getroffen. Wir verpflichten uns, extrem schnell eine Antwort zu geben, oft schon innerhalb weniger Tage nach der Einreichung Ihres Antrags. Unabhängig davon, ob die Antwort positiv oder negativ ausfällt, nehmen wir uns die Zeit, Ihnen ein Feedback zu den Gründen zu geben, die unsere Entscheidung beeinflusst haben, und schlagen Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor, die sich Ihnen bieten, sei es über Kredo oder auf anderem Wege.  

6. Flexibilität der Angebote

Sobald der Antrag vom Investitionsausschuss bestätigt wurde, werden wir Ihnen ein maßgeschneidertes Finanzierungsangebot unterbreiten, das auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres KMU zugeschnitten ist.

7. Schnelle Verfügbarkeit der Finanzmittel

Sobald das Angebot von Ihnen genehmigt wurde, müssen noch die Formalitäten unterzeichnet werden, ein Prozess, der ebenfalls digitalisiert wurde und weniger als 5 Minuten in Anspruch nimmt. Nach den administrativen Details können die Gelder extrem schnell zur Verfügung gestellt werden. Kredo wird nämlich von seinem Finanzierungsarm unterstützt, einem Investmentfonds, der sich ausschließlich der Finanzierung von Schweizer KMU widmet. Die Finanzierung Ihres KMU ist somit bereits vor der Einreichung Ihres Kreditantrags gesichert, was uns eine sehr schnelle Reaktionsfähigkeit ermöglicht.

Abschluss

Der Prozess eines Finanzierungsantrags kann einem steinigen Weg gleichen, aber Kredo bietet eine erfrischende und innovative Alternative. Durch die Kombination aus modernster Technologie, einem nutzerzentrierten Ansatz und einer menschlichen Note verändert Kredo die Finanzierungserfahrung von Schweizer KMU. Dieser innovative Ansatz beschleunigt nicht nur den Zugang zu Finanzmitteln, sondern gibt den Unternehmern auch die Kontrolle über ihr Wachstum zurück, sodass sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: die Entwicklung ihres Unternehmens.