Wir sagen Ihnen alles
Transparenz ist der Eckpfeiler des Vertrauensverhältnisses
Die verliehenen Mittel stammen von Investoren, die das nationale Wirtschaftsgefüge und seine KMU unterstützen möchten. Die gezahlten Zinsen, abzüglich der Verwaltungsgebühren, ermöglichen die Vergütung der Investoren.
Der Kredo Debt Fund I steht in direkter Konkurrenz zu einer sehr großen Anzahl von Anlagemöglichkeiten, die den Anlegern zur Verfügung stehen (Aktien, Anleihen, Investmentfonds usw.).
Es muss daher ein Gleichgewicht zwischen allen Parteien gefunden werden, um die Anlagemöglichkeit attraktiv zu machen und das notwendige Kapital anzuziehen, um die starke Nachfrage nach Krediten von KMU zu befriedigen.
Dies liegt daran, dass das Risiko des Scheiterns bei der Gründung eines Start-up-Unternehmens viel höher ist. In der Tat überleben 9 von 10 Start-ups nicht.
Der finanzielle Beitrag muss daher anders strukturiert sein (Wandelanleihe, Aktienemission, Eigenkapital usw.) und auf andere Weise als durch die Zahlung von Zinsen vergütet werden (Dividenden, Anstieg des Aktienkurses, Einfluss auf die Strategie und die Unternehmensführung usw.).
Kredo untersucht jedoch die Möglichkeit, neue Finanzierungsarten für Start-up-Unternehmen anzubieten.
Die gesamtschuldnerische Verpflichtungserklärung des Hauptaktionärs ist die einzige Sicherheit, die verlangt wird.Warum, wenn der Aktionär - Unternehmer bereits seine gesamte Energie und alle Ressourcen in sein KMU investiert?
Wir sind davon überzeugt, dass ein Kredit in erster Linie ein Vertrauensverhältnis zwischen den Parteien ist.Der Kreditgeber hat Vertrauen in die Fähigkeit des KMU, den Kredit zurückzuzahlen und die Zinsen pünktlich zu zahlen.
Im Gegenzug wird vom Hauptaktionär verlangt, dass er das Vertrauen in sein Projekt und sein Management demonstriert, indem er den Kredit durch sein persönliches Engagement unterstützt. Das ist ein starkes Zeichen.
In der Praxis kommt das verliehene Geld von Investoren, die im Gegenzug Sicherheiten haben möchten.
Das solidarische Engagement ist schnell umzusetzen und ermöglicht es Kredo, bei der Bereitstellung der Mittel sehr reaktiv zu sein.
Sie wird nach dem Kreditbetrag berechnet und vom Kreditnehmer nur dann gezahlt, wenn der Kredit bewilligt wird. Kredo verpflichtet sich zu einem unternehmerischen, menschlichen und beratungsorientierten Ansatz bei einem Gespräch und einem Besuch des Unternehmens.
Unser Ziel ist es, den größtmöglichen Mehrwert bei der Strukturierung des Kredits zu erzielen und die Erfolgschancen zu maximieren. Die Gespräche werden von erfahrenen Fachleuten geführt.
Gleichzeitig hat Kredo wie jedes KMU Betriebskosten, die gedeckt werden müssen, wenn es seine Dienstleistungen langfristig anbieten will (Kosten für die Plattform, IT-Kosten, Gehälter für das Personal, das die Kreditanträge analysiert, usw.). Die Strukturierungsgebühr ist die Haupteinnahmequelle von Kredo und deckt die Betriebskosten.
Die von den KMU für ihre Kredite gezahlten Zinsen ermöglichen es, die Investoren, die die Mittel verleihen, zu entschädigen. Dieses System ermöglicht es, bei der Bereitstellung der Mittel wesentlich schneller zu reagieren.
Das KMU erhält sehr schnell Zugang zu Finanzmitteln und Kredo besucht das Unternehmen, was ihm viele Unannehmlichkeiten erspart und Zeit spart. Das KMU kann sich auf das konzentrieren, was es am besten kann: sein Geschäft!
Kreditbetrag | Strukturierungsgebühr in CHF |
50 000 | 3 250 |
100 000 | 4 000 |
150 000 | 4 750 |
200 000 | 5 500 |
250 000 | 6 250 |
300 000 | 7 000 |
350 000 | 7 750 |
400 000 | 8 500 |
450 000 | 9 250 |
500 000 | 10 000 |